Darko Čurlinovg 6rom
Darko Čurlinov | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 11. Juli 2000 | |
Geburtsort | Skopje, Mazedonien | |
Größe | 180 cm | |
Position | Flügel, Offensives Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2010–2012 | Rabotnički Skopje | |
2012–2014 | Vardar Skopje | |
2014 | LSG Elmenhorst | |
2014–2015 | Hansa Rostock | |
2015–2016 | 1. FC Magdeburg | |
2016–2019 | 1. FC Köln | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2018– | 1. FC Köln II | 1 (0) |
2019– | 1. FC Köln | 1 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2015 | Mazedonien U17 | 3 (0) |
2017– | Mazedonien U19 | 19 (4) |
2018– | Mazedonien U21 | 4 (1) |
2017– | Mazedonien | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 20. August 2019 2 Stand: 20. November 2018 |
Darko Čurlinov (mazedonisch Дарко Чурлинов, auch bekannt unter der Schreibweise Darko Churlinov; * 11. Juli 2000 in Skopje) ist ein nordmazedonischer Fußballspieler, der für den 1. FC Köln spielt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Karriere
- 1.1 Verein
- 1.2 Nationalmannschaft
- 2 Spielweise
- 3 Weblinks
- 4 Einzelnachweise
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Čurlinov spielte in seiner Kindheit bei diversen Vereinen aus der mazedonischen Hauptstadt Skopje. Als Teenager wurde er von Scouts des deutschen Drittligisten Hansa Rostock entdeckt. Dieser verpflichtete das Talent im Jahr 2014 für ihre Jugendabteilung, da es anfangs Probleme mit der Spielberechtigung gab, trainierte der Jugendliche beim Rostocker Vorstadtclub LSG Elmenhorst mit.[1] Nach einer Zwischenstation beim 1. FC Magdeburg schloss sich der Offensivspieler 2016 dem Jugendinternat des 1. FC Köln an. In der Saison 2018/19 wurde der Flügelspieler mit 18 Toren Torschützenkönig in der Weststaffel der A-Junioren-Bundesliga. Zudem kam er einmal in der zweiten Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga West zum Einsatz.
Die Vorbereitung auf die Saison 2019/20 absolvierte Čurlinov unter Achim Beierlorzer mit dem Profikader. Daneben steht er auch im Kader der zweiten Mannschaft. Am 1. Spieltag debütierte Čurlinov in der Bundesliga, als er bei der 1:2-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg im Laufe der 2. Halbzeit eingewechselt wurde.[2]
Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Čurlinov wurde im März 2017 überraschend für das Freundschaftsspiel der mazedonischen A-Nationalmannschaft gegen Weißrussland nominiert. Beim 1:0-Erfolg in seiner Geburtsstadt Skopje wurde er kurz vor Schluss für Ezgjan Alioski eingewechselt.[3] Damit avancierte der damals 16-Jährige zum jüngsten Spieler, der jemals für die mazedonische Nationalmannschaft auflief.[4] Des Weiteren verzeichnete Čurlinov diverse Länderspieleinsätze in sämtlichen Altersklassen für den nordmazedonischen Fußballverband.
Spielweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Offensivakteur beschreibt sich selbst als sehr schnell, der Eins-gegen-Eins-Situationen mag. Obwohl Čurlinov Rechtsfüßer ist, präferiert er die Position auf der linken Außenbahn, er zieht lieber in Richtung Strafraum bevor er eine Flanke versucht. Außerdem verfügt er seiner Meinung nach technisch versiert.[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Darko Čurlinov in der Datenbank von weltfussball.de
- Darko Čurlinov in der Datenbank von transfermarkt.de
- Darko Čurlinov in der Datenbank von soccerway.com
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b „Ich habe immer das Gefühl, dass ich durchkommen kann“. geissblog.koeln, 30. Juli 2019, abgerufen am 19. August 2019.
- ↑ Arnolds Geniestreich: Wolfsburg startet wieder stark, kicker.de, 17. August 2019, abgerufen am 20. August 2019.
- ↑ Spielbericht Mazedonien:Weißrussland. transfermarkt.de, 28. März 2017, abgerufen am 19. August 2019.
- ↑ Er verzückt die Fans auf Mallorca FC-Talent kickt mit Bruder-Tattoo auf der Wade. Express, 14. Januar 2019, abgerufen am 19. August 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Čurlinov, Darko |
ALTERNATIVNAMEN | Churlinov, Darko |
KURZBESCHREIBUNG | nordmazedonischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 2000 |
GEBURTSORT | Skopje, Mazedonien |